Beschreibung
In diesem Kurs werden wir die wichtigsten Teammodelle kennenlernen. Hinterfragen was es benötigt um eine gute und stabile Teamkultur aufzubauen und was es braucht um ein gutes Miteinander im Teamgefüge auch zu erhalten. Auch welche Gruppenrollen wir selbst bevorzugt einnehmen werden wir herausfinden.
Es erwarten uns
- Spannende Modelle, interessante Methoden und nützliche Tools um Teams leichter steuern zu können und um schneller eine funktionierende Teamkultur aufzubauen.
- Mehr Erfolg im eigenen Team. Mehr Erfolg mit dem eigenen Team.
- Ein Verständnis für das eigenen Verhalten in Gruppen und Möglichkeiten es gezielt und gewinnbringend einzusetzen.
Zielgruppe
- Teamleiter*innen, die mit spannenden Tools Teams leichter führen wollen und so zu mehr Teamerfolg beitragen.
- Führungskräfte, die ein besseres Verständnis dafür bekommen wollen, welche Positionen sie wie besetzen können.
- Menschen die Teams und Gruppen verstehen wollen und wissen wollen, welche Dynamiken in jedem Team zu beobachten sind.
- Alle die ihren eigenen Platz in Teams leichter finden wollen und wissen wollen welche bevorzugten Gruppenrollen sie meistens einnehmen.
- Systemische Coaches und Lebens- und Sozialberater*innen die sich in den Bereichen „Teamentwicklung“ und „Verhalten von Einzelpersonen in Teams“ vertiefen wollen.
Zur Person
Elisabeth Rumpl schult bei NEVEREST Lifelong Learning die Teambuildingspezialist*innen in unserem Outdoor-Trainer*innen Lehrgang. Als Lebens- und Sozialberaterin, systemischer Coach und Mediatorin in Ausbildung ist ihr ein funktionierendes Zusammenleben in Teams ein wichtiges Anliegen. Jede*r soll die Möglichkeit haben sich mit den persönlichen Stärken optimal einbringen zu können und zum gemeinsamen Teamerfolg beitragen zu können. So kann das gegenseitige Verständnis gefördert werden und ein effizientes Arbeiten sowie ein respektvolles Miteinander gewährleistet werden.